Unsere Altersstufen
Royal Rangers sein kann man in jedem Alter. In jeder Altersstufe erwarten die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Wachstumspfad spannende Abenteuer und neues Wissen über Gott und die Welt.
Die Altersstufen

ENTDECKER
4 Jahre bis Schulbeginn Du beginnst voller Neugier deine Welt zu entdecken - sogar schon ohne deine Eltern. Bei uns kannst du alles Mögliche ausprobieren und bauen, Tiere beobachten, mit anderen Kindern in der Natur spielen und deine eigenen Fähigkeiten kennenlernen.

FORSCHER
Schüler von 6 bis 8 Jahre Mit all deiner Energie und deinem Tatendrang willst du herausfinden, wie die Welt funktioniert. Zusammen erforschen wir spielerisch die Natur - mit viel Sport und Aktionen, denn dein Bewegungsdrang ist beinahe unstillbar. Und du lernst sogar die ersten Grundsätze der Royal Rangers kennen.

KUNDSCHAFTER
9 bis 11 Jahre Für dich stehen den grundlegenden Pfadfindertechniken im Mittelpunkt, wie der Umgang mit Feuer, Knoten und Werkzeug. So bist du gut vorbereitet für den Höhepunkt unseres Pfadfinderjahres - das Camp. Spiel, Sport und Lieder singen, sind natürlich auch immer mit dabei.

PFADFINDER
12 bis 15 Jahre Hier machst du Pfadfindererlebnisse für Fortgeschrittene und kannst dein Wissen ausprobieren. Du bist unterwegs auf Hajks und Fahrten. Gehst sogar manches Mal auf Winter- und Eurocamps. Dir wird immer mehr Eigenständigkeit zugetraut und wenn du möchtest, kannst du schon ab 14 Jahren Juniorleiter oder Juniorleiterin werde,

PFADRANGER
15 bis 17 Jahre Herausfordernde Pfadrangeraktionen und Auslandserfahrungen (RIDEs) sind Teil deines Programms, die du mit deinem Team immer mehr selbständig planst. Die gemeinsame Zeit unter Freunden bei entspannter Pfadfinderatmosphäre nimmt einen zentralen Platz ein. Nicht selten kannst du hier grundlegende Fragen stellen und diskutieren. Wenn du Verantwortung als Juniorleiter oder Juniorleiterin übernommen hast, stehen dir erfahrene Leiter und Leiterinnen zur Seite und beraten dich.

LEITER
Ab 18 Jahre Auch als Erwachsene bedeutet Ranger sein, viel Spaß zu haben und tolle Aktionen zu erleben. Basis für unsere Mitarbeit ist eine viertägige Ausbildung, die durch weitere Zusatzausbildungen und Seminare ergänzt werden kann. Das pfadfinderische Prinzip ist, den Kindern und Jugendlichen etwas zuzutrauen und ihnen anhand praktischer Erlebnisse etwas beizubringen. So wollen wir als Leiter nicht in Theorie, sondern in der Natur und praxisnah jeden einzelnen fördern und begleiten. Als Leiter haben wir eine Vorbildfunktion, die wir bei allem Spaß nicht vergessen, sondern sehr ernst nehmen. Wir wollen durch unser Vorbild den Kindern und Jugendlichen Werte vermitteln. Insbesondere zählt dazu die Goldene Regel aus Matthäus 7,12 „Alles, was ihr für euch von den Menschen erwartet, das tut ihnen auch“.