Leuchtfeuer Bad Fallingbostel
Komm - Entdecke - Lebe

HINWEIS: Für alle BFP-Mitgliedsgemeinden, Werke und Einrichtungen im Bund gilt die "BFP-Datenschutzordnung". Informationen dazu finden sich unter datenschutz.bfp.de

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze für diese Website ist:
FCG Soltau

Leuchtfeuer Bad Fallingbostel e.V.

Postbruch 4
29693 Hodenhagen
Deutschland

Telefon: 0176 - 83755852 

Die Gemeinde ist eine selbständige Gemeinde im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP). Der BFP ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Erzhausen bei Darmstadt.
Sie wird vertreten durch den Präses Friedhelm Holthuis.

Den Datenschutzbeauftragten des BFP, Daniel Aderhold, erreichen Sie in der Bundesgeschäftsstelle oder unter datenschutz@bfp.de

Zweck der Verarbeitung

Zweck der Verarbeitung von Daten ist das Betreiben einer Website mit Informationen zum LEUCHTFEUER Bad Fallingbostel e.V. Mit diesen ist die Kontaktaufnahme per Verlinkung möglich. Auch besteht die Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit dem LEUCHTFEUER Bad Fallingbostel e.V. mittels Kontaktformular sowie E-Mailadressen auf dieser Website.

Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß § 5 Abs. 1 lit. h BFP-Datenschutz auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Kontaktformular

Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Dabei werden die Daten nur so lange gespeichert, wie es notwendig ist (siehe dazu auch den nächsten Absatz).

Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung (Sperren) der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften in der Verarbeitung eingeschränkt (gesperrt) oder gelöscht.

Verwendung von Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte "Cookies". Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen.

Eingesetzte Cookies und ihre Speicherdauer:

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen bei der Gemeindesuche bzw. Umkreissuche visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutz-Hinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß § 5 Abs. 1 lit. h BFP-Datenschutz  auf Basis unseres berechtigten Interesses an der zeitgemäßen Funktionalität unserer Website.

Verwendung von Matomo

Diese Webseite verwendet Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Dazu werden Cookies, kleine Textdateien auf Ihrem Computer gespeichert. Die Cookies verfolgen nach, wie Sie mit unserer Website interagieren. Sie werden dabei als anonymer Nutzer behandelt – die erhobenen Daten dienen nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren. Die erzeugten Informationen über Ihre Nutzung des Internetangebotes werden auf unserem Server in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Die Speicherdauer der Cookies beträgt 90 Tage.
Sie haben die Möglichkeit, diese Art von Cookies abzulehnen, z. B. durch die Opt-Out-Option weiter unten oder durch die Browsereinstellung "Do-Not-Track".

Die Verarbeitung erfolgt gemäß § 5 Abs. 1 lit. h BFP-Datenschutz auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Funktionalität unserer Website und unseres Angebots.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe oben) Damit eine Einschränkung bzw. Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, schränken wir auf alle Fälle die Verarbeitung Ihre Daten ein. Sie können Änderungen, den Widerspruch zur Datenverarbeitung oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.



 
E-Mail
Anruf
Infos